Dr. med. Franjo Grotenhermen Mitarbeiter des nova Institutes in Hürth bei Köln und Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Cannabis als Medizin (ACM). Jüngst wurden zwei Studien veröffentlicht, die eindrucksvoll demonstrieren, wie das körpereigene Endocannabinoidsystem auf verschiedene chronische Erkrankungen reagiert. Es ist im Sinne eines Selbstheilungsversuchs des Körpers aktiviert. Das Endocannabinoidsystem besteht aus Rezeptoren für... → mehr lesen
Medizin
Wenn Cannabinoide giftige Ablagerungen aus Gehirnzellen entfernen
Dr. med. Franjo Grotenhermen Mitarbeiter des nova Institutes in Hürth bei Köln und Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Cannabis als Medizin (ACM). Diesem Artikel möchte ich eine Vorbemerkung voraus schicken, da es in diesem Beitrag um Ergebnisse aus der Grundlagenforschung, d. h. Forschung mit Zellen und Geweben geht. Ich berichte im Allgemeinen nicht über... → mehr lesen
Wie Cannabiskonsum das Risiko für Kopf- und Nackenkrebs beeinflusst
Dr. med. Franjo Grotenhermen Mitarbeiter des nova Institutes in Hürth bei Köln und Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Cannabis als Medizin (ACM). Jüngst haben Wissenschaftler von vier Universitäten in den USA ein überraschendes Ergebnis zum Einfluss von Cannabiskonsum auf eine aggressive Form des Kopf- und Nackenkrebses veröffentlicht. Danach reduzierte Cannabiskonsum das Risiko für die... → mehr lesen
Cannabis und Schizophrenie: eine zwiespältige Beziehung
Dr. med. Franjo Grotenhermen Mitarbeiter des nova Institutes in Hürth bei Köln und Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Cannabis als Medizin (ACM). Dass Cannabiskonsum schizophrene Psychosen bei entsprechend veranlagten Personen auslösen kann, ist seit vielen Jahren bekannt. Weitere Studien geben Hinweise darauf, dass Cannabiskonsum das Risiko für die Entwicklung einer Psychose auch bei Personen,... → mehr lesen
Eine kurze Geschichte über Cannabinoidrezeptoren
Dr. med. Franjo Grotenhermen Mitarbeiter des nova Institutes in Hürth bei Köln und Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Cannabis als Medizin (ACM). Wie alles was lebt bzw. in Organismen existiert, unterliegt auch das körpereigene Cannabinoidsystem evolutionären Veränderungen. Es ist heute bekannt, dass es Cannabinoidrezeptoren schon vor vielen Millionen Jahren gab. Das Cannabinoidsystem wurde bei... → mehr lesen
Wenn THC Krebszellen veranlasst, sich selbst zu verdauen
Eine internationale Arbeitsgruppe von Wissenschaftlern aus Spanien, Frankreich, Italien und den USA hat jüngst Forschungsergebnisse veröffentlicht, nach denen THC bei Krebszellen eine Autophagie auslösen kann. Die Autophagie (aus dem griechischen wörtlich: „Selbstauffressen“) von Zellen ist ein normaler Prozess, der in einem gesunden Organismus laufend stattfindet, aber auch bei krankhaften Prozessen, wie... → mehr lesen