Franjo Grotenhermen ist Vorstand und Sprecher der Arbeitsgemeinschaft Cannabis als Medizin Es gibt einige Einsatzgebiete für Cannabisprodukte, die zwar breite Anwendung finden, für die es aber kaum klinische Untersuchungen gibt. Dabei ist es wichtig, sich ins Gedächtnis zu rufen, dass eine Anzahl von medizinischen Indikationen für Cannabisprodukte noch nicht sehr lange... → mehr lesen
Medizin
Sport, Stress, Fett und Führerschein
Franjo Grotenhermen ist Vorstand und Sprecher der Arbeitsgemeinschaft Cannabis als Medizin Kürzlich habe ich ein Gutachten für einen jungen Mann erstellt, dem wegen mangelnder Fahreignung der Führerschein entzogen worden war, obwohl er völlig nüchtern am Straßenverkehr teilgenommen hatte. Zwei Tage bevor er von der Polizei angehalten worden war, habe er zuletzt... → mehr lesen
Endocannabinoide vergrößern olfaktorische Empfindlichkeit
Franjo Grotenhermen ist Vorstand und Sprecher der Arbeitsgemeinschaft Cannabis als Medizin Das Endocannabinoidsystem aus Bindungsstellen für Cannabinoide (Cannabinoidrezeptoren) und körpereigenen Cannabinoiden (Endocannabinoide) hat eine große Bedeutung für unterschiedliche physiologische Vorgänge, die mit der Aufnahme von Nahrung zu tun haben, beispielsweise Hunger und Darmbewegungen. Es gibt zudem viele Berichte, die zeigen, dass... → mehr lesen
Die Wechselwirkungen von Cannabis mit Aspirin: Eine Frage an die Leser
Franjo Grotenhermen ist Vorstand und Sprecher der Arbeitsgemeinschaft Cannabis als Medizin Cannabis und THC wurden und werden in Kombination mit einer Vielzahl von Medikamenten eingesetzt, ohne dass bisher starke unerwünschte Wechselwirkungen bekannt geworden sind. Klinische Studien zu Anfang des 20. Jahrhunderts und auch aus den vergangenen Jahren ergaben häufig eine wünschenswerte... → mehr lesen
Das Endocannabinoid-System ist bei der Reisekrankheit gestört
Franjo Grotenhermen ist Vorstand und Sprecher der Arbeitsgemeinschaft Cannabis als Medizin Etwa 7 bis 28 Prozent aller Menschen berichten von Symptomen akuter Übelkeit während Reisen mit dem Auto, dem Flugzeug oder dem Schiff. Am bekanntesten ist sie als Seekrankheit. Die Ursache für diese häufig sehr unangenehme Begleiterscheinung von Reisen ist nicht... → mehr lesen
Was haben schwarzer Pfeffer und Cannabis gemeinsam?
Franjo Grotenhermen ist Vorstand und Sprecher der Arbeitsgemeinschaft Cannabis als Medizin Vor zwei Jahren stellten Forscher fest, dass ein Bestandteil vieler Gewürze an den Cannabinoid-2-Rezeptor (CB2-Rezeptor) bindet. Dieser Bestandteil ist das Beta-Caryophyllen, ein Bestandteil ätherischer Öle. Lange Zeit war man davon ausgegangen, dass nur die Cannabinoide der Cannabispflanze an Cannabinoidrezeptoren binden.... → mehr lesen