Deutliche Worte aus Zürich Die Gemeinderäte von Basel, Bern und Zürich fordern schon seit geraumer Zeit ein Modellprojekt, in dessen Rahmen die Auswirkungen einer legalen Abgabe von THC-haltigen Hanfprodukten unter strengsten Jugendschutzauflagen getestet werden sollen. Dazu bedarf es der Zustimmung des Bundes, die bei den Vorstößen aus Bern und Basel bislang ausblieb. Der Züricher... → mehr lesen
Anderswo
Uruguay knickt ein
Hanf bleibt verboten Uruguay wird vorerst an der Hanf-Prohibition festhalten. Anders als 2012 mehrfach angekündigt, wird Präsident José Mujica das Gesetz, das er selbst auf den Weg gebracht hatte und für das es eine parlamentarische Mehrheit gibt, nicht unterschreiben. Eine Umfrage, in der sich die Mehrheit der Uruguayaner/innen gegen diesen Schritt ausgesprochen hatte, hätten... → mehr lesen
Ausgetrickst?
Boliviens Finte mit den streitbaren Blättern Nachdem Boliviens Anliegen, das Kauen von Kokablättern als kulturelles Erbe der Bolivianer/innen anzuerkennen, 2012 aufgrund einiger Vetos der Internationalen Staatengemeinschaft gescheitert war, trat das südamerikanische Land einfach offiziell von der Übereinkunft zurück. Nicht etwa, um die Vereinbarung gänzlich über Bord zu werfen, sondern um vergangene Woche wieder einzutreten. Dieses Mal jedoch unter... → mehr lesen
Zu Besuch im Sejm
Orange Cannabisblätter im Polnischen Parlament Ein Hanf Journal- & Piratenteam, bestehend aus Emmi, Schmiddie, Su, Maciek (von unserer polnischen Schwesternzeitschrift Spliff), Amelia Andersdotter (sitzt für die Schwedischen Piraten im EU-Parlament) & Johannes Ponader (Politischer Geschäftsführer der deutschen Piraten) war unterwegs in Warschau, um der Palikotpartei im Polnischen Parlament, dem Sejm, einen... → mehr lesen
Nicht nur die Augen glitzern
Das beste Outdoor Tschechiens gibt es jedes Jahr beim Outdoor Cannabis Cup Autor: Kimo Einen Katzensprung von der Deutschen Grenze entfernt liegt das beschauliche Städtchen Decin nad Labem (Tetschen an der Elbe), in dem die Hanf-Kultur seit über 15 Jahren im Rahmen eines halb-öffentlichen Weed Erntedank-Festes gepflegt wird. Anfang Dezember des vergangenen... → mehr lesen
Tun Up Di Vibes

Ein Ausflug in die jamaikanische Dancehall Es ist 00:30. Langsam finden sich die ersten Partygäste vor dem Tor ein. Der freie Platz, der einmal pro Woche in eine Tanzfläche verwandelt wird, dient tagsüber als Parkplatz für Kunden der angrenzenden Geschäfte. Vor dem Eingangstor haben Verkäufer ihre Stände aufgebaut. Es werden Jerk... → mehr lesen