Zum Drucktermin der aktuellen Ausgabe des Hanf Journals läuft die Kampagne “CSCistOK!” bereits, wie mehrfach berichtet seit dem 01.09.14, also seit drei Monaten. Hauptziel der Kampagne ist es, über das Modell Cannabis Social Clubs zu informieren, seine Vorteile hervorzuheben und möglichst bald in hoffentlich jeder Europäischen Stadt einen solchen zu eröffnen. Seit dem Kampastart berichtet das Hanf Journal monatlich vom aktuellen Projektfortschritt. So erhalten Leser die einmalige Möglichkeit, von Beginn an und in übersichtlichen Schritten also beinahe in “Realtime” die Kampagne wachsen und wirken zu sehen, ohne sich direkt an der Kampagne beteiligen zu müssen.

Zu berichten gibt es auch diesen Monat Einiges, denn die Kampa entwickelt sich beinahe automatisch schneller, als von den Initiatoren gedacht. Doch eines nach dem anderen. Am Anfang gleich die wichtigste Nachricht. Wie angekündigt trafen sich am 14.10.2014 acht wackere StuttgarterInnen und gründeten formell die erste Ortsgruppe bzw. die CSCistOK!-Crew Stuttgart. Sie dient als Organisationszelle vor Ort und trägt die Kampagne in Stuttgart. Wir gratulieren den frisch gewählten Koordinationsteam Timo Strohmenger als Koordinator, Oliver Herrmann als Co-Koordinator sowie Philip Fügmann als Kassenbeauftragten. Nachdem sich lange Jahre in Stuttgart wenig in Sachen Hanfpolitik getan hat und Baden-Württemberg trotz eines grünen Ministerpräsidenten dem Verfolgungswahn gegen Konsumenten Bayern in nichts nachsteht, schließt sich damit eine bisherige Lücke in der deutschsprachigen Legalizer Szene. Denn obwohl natürlich Cannabis Social Clubs im Vordergrund stehen und als gangbare Möglichkeit zur Regulierung von Cannabisabgabe im traditionsverbundenem Baden-Württemberg vermittelt werden sollen, entsteht natürlich parallel zur Organisationsstrukur einer solchen Crew auch eine Plattform zur Umsetzung anderer Projekte oder Vorhaben wie die Organisation eines Hanftages/ GMM oder Unterschriftensammlung für laufende Petitionen und Ähnliches. So oder so unter dem Strich eine gute und längst überfällige Sache, der wir besonders unsere Daumen drücken.
Mit dem ersten offiziellen Seminar “CSC Grundlagenwissen” hat auch das Bildungsmodul der Kampagne am 26.10.14 im Erlangener E-Werk seinen Betrieb aufgenommen. Mehr als 20 Multiplikatoren ließen sich die grundlegende Funktionsweise von Cannabis Social Clubs sowie die Grundzüge der Kampagneführung innerhalb von etwas mehr als 2 Stunden Dauerinformation erklären. Das dazugehörige Video wird voraussichtlich in den nächsten Wochen auf dem YouTube-Channel von CSCistOk! zu sehen sein. Wenn auch ihr ein Abendseminar in eurer Stadt veranstalten wollt, ist übrigens jetzt die beste Zeit ,um einen Termin für das Jahr 2015 klarzumachen. Mehr als ein Raum für circa 20 Personen sowie Beamer und Leinwand werden nicht benötigt!

CSC-Aktive aus Ingolstadt und München trafen vorletzte Woche Hans Söllner, den bekannten Musiker und Hanfaktivisten, der vor einigen Wochen die bayerischen Behörden angezeigt hat, weil diese zuvor eine Lehrerin aus Franken wegen 0,01 Gramm Cannabis hart verurteilt hatten. Bayern ist auch mit Fällen wie Mollath als Spitzenreiter in Sachen grund- und sinnloser Verfolgung bekannt. Die Stimmung beim Treffen war gut und von gemeinsamer Zuversicht getragen, den Wahnsinn bald ein Ende bereiten zu können. Übrigens ein schönes Foto, das nebenbei für den Historychannel entstanden ist 😉
Klein und umso wichtiger
Seit wenigen Tagen ist das erste Merchandise/Giveaway von CSCistOK! verfügbar. Die trendigen 😉 Papers sind ab sofort als limitierte Erstversion erhältlich, und zwar zu je 40 Booklets in einer Box für 25 Euro zzgl. 4 Euro Versandkosten. Zur Bestellung genügt eine direkte Mail mit Adresse an feedback@cscistok.de. Als nächstes im Versand werden Aufkleber für CSC München, Stuttgart, Nürnberg, Erlangen, Idar-Oberstein und Lichtenfels sowie Filtertips der Marke “CSCistOK!” erwartet.
Mehr Aktive, die sich über das Aktivenformular zur Mitarbeit gemeldet haben, konnten mittlerweile einer Funktion innerhalb der Kampane zugeordnet werden. Bei knapp unter 250 Einträgen in die Datenbank sind mittlerweile knapp 50 Aktive mit Jobs versorgt und streben am gemeinsamen Ziel. Müßig arbeitet die Zentrale alle Meldungen ab, verweist aber darauf, dass immer noch mehr neue Anmeldungen wöchentlich kommen, als real in eine Funktion vermittelt werden können, also folglich für Monate an Zuordnungsarbeit gesorgt ist!
Ein kleiner und gut sichtbarer Fortschritt der Kampagne sind die regelmäßigen Hangouts, die jeden 15ten und 30ten des Monats stattfinden. Dort gibt es live die aktuellsten Infos aus der Kampa und die Möglichkeit, als Aktiver auch mitzudiskutieren, wenn es um die Entwicklung der Kampagne geht. Hier auf unserer Terminseite seht Ihr immer, was aktuell angesagt ist, außerdem gibt es dort auch die Links zu den Google Hangouts:
http://www.cscistok.eu/termine/
In diesem Sinne: kommet in Scharen, denn CSCistOK!
Noch mehr Informationen zur Kampagne „CSC ist OK!“ findest Du auf den Kampagneseiten sowie bei Facebook.
Ups.. davon hatte ich leider noch gar nichts gehört obwohl ich mich täglich recht gründlich über den „cannabisstatus“ auf dem laufenden halte..
Wenn ich nen kleinen Tipp in die Runde schmeisen darf, gut designte Flyer ( klein, kompakt, interessant) sind m.M. nach ein geniales Werkzeug um Interesse zu schüren sofern sie persönlich von symphatischen Leuten übergeben werden. Ich werde demnächst allein durch mehrere deutsche Großstädte ziehen und etwas in dieser Richtung betreiven, mal schauen wies wird.
Euch alles gute und gutes Gelingen 😉
Michael, gute Idee mit den Flyern, optimal wäre es, wenn sie von der Dicke her als Tip-Material taugen würden. 🙂