Medizin

Donnerstag, 26. Juni 2008

Cannabis bei ADHS

Etwa vier Prozent der Jugendlichen leiden an einer ADS (Aufmerksamkeitsdefizitstörung) oder einer ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung). Bei der Hälfte der Betroffenen bleiben die Symptome auch im Erwachsenenalter bestehen. Damit ist die Erkrankung eine relativ häufige chronische Erkrankung. Menschen mit ADHS sind unfähig, innerlich zur Ruhe zu kommen, und sind ständig in Bewegung. Sie... → mehr lesen

Mittwoch, 4. Juni 2008

Cannabis und THC bei Zwangsstörungen

Ärzte vom Berliner Universitätskrankenhaus Charité haben jüngst in einem Artikel für eine psychiatrische Fachzeitschrift von zwei Patienten berichtet, die an Zwangsstörungen litten und in der Klinik erfolgreich mit oralem THC behandelt worden waren. Beide hatten nicht oder nicht ausreichend auf andere verfügbare Medikamente angesprochen. Zwangsstörungen sind Angststörungen, die durch belastende Zwangsgedanken und/oder... → mehr lesen

Montag, 5. Mai 2008

Warum Cannabis bei Migräne hilft

Es gibt eine Anzahl von Erkrankungen, bei denen das natürliche Cannabinoidsystem des Körpers gestört ist. Eine solche Störung kann entweder die Entstehung der Krankheit selbst begünstigt haben oder aber eine Reaktion des Organismus auf die Erkrankung im Sinne eines Selbstheilungsversuchs darstellen. Bei der Migräne und anderen Kopfschmerzformen ist vermutlich beides... → mehr lesen

Montag, 14. April 2008

Schädliche Wirkungen von Cannabis bei Hepatitis C

In diesem Jahr sind zwei Studien veröffentlicht worden, die darauf hindeuten, dass regelmäßiger Cannabiskonsum eine ungünstige Wirkung auf den Verlauf einer Hepatitis-C-Erkrankung haben kann. Andererseits verwendet eine nicht unbedeutende Anzahl von Patienten mit Hepatitis C Cannabisprodukte erfolgreich gegen Symptome ihrer Erkrankung, wie beispielsweise Appetitlosigkeit, Oberbauchbeschwerden und Übelkeit. Dieser Beitrag soll... → mehr lesen

Freitag, 7. März 2008

THC gegen Übelkeit nach einer Magenbypass-Operation

THC und Cannabis gelten als mäßig stark übelkeitshemmende Substanzen, die im Allgemeinen den sehr wirksamen so genannten Serotoninantagonisten unterlegen sind. Diese Anfang der 90er Jahre entwickelten Serotoninantagonisten werden daher heute routinemäßig bei einer Chemotherapie mit Medikamenten, die eine starke Übelkeit und ein heftiges Erbrechen auslösen können, bereits prophylaktisch eingesetzt. Gelegentlich... → mehr lesen

Mittwoch, 6. Februar 2008

Die Zusammensetzung von Cannabisrauch im Vergleich zu Tabakrauch

Cannabis enthält etwa 450 chemische Verbindungen, von denen die meisten auch in anderen Pflanzen oder Tieren vorkommen, wie beispielsweise Aminosäuren, Fettsäuren, Zucker, ätherische Öle und andere Substanzen. Tabakrauch enthält über 4000 chemische Verbindungen, von denen mehr als 50 krebserregend sind. Die Zusammensetzung von Cannabisrauch ist bisher weniger gut erforscht als die... → mehr lesen