Immer noch aktuell: Streckmittel im Gras Nur weil wir eine Weile nicht über gestrecktes Gras berichtet haben, heißt das nicht, dass das größte Problem seit Einführung der Hanf-Prohibition nicht mehr existiert. Uns erreichen regelmäßig e-Mails von Leser/innen, die sich auf dem Schwarzmarkt mit den Gesundheits gefährdenden Blüten eingedeckt haben. Leider meist ohne druckbares Foto,... → mehr lesen
Nachrichten
Keinen Einfluss auf den Konsum
Studie belegt: Legal kifft es sich besser Eine neue Studie aus den Niederlanden widerlegt eines der häufigsten Argumente der Prohibitions-Unterstützer/innen: Besteht die Möglichkeit, Cannabis ähnlich wie eine legale Droge zu erwerben, steigt der Konsum in der Bevölkerung nicht automatisch an. Das niederländische Bonger-Institut für Kriminologie hat kürzlich im Journal of Criminology einen Artikel veröffentlicht, dem zufolge die Verfügbarkeit... → mehr lesen
Schweiz: Cannabis-Modellprojekt in Aussicht
Deutliche Worte aus Zürich Die Gemeinderäte von Basel, Bern und Zürich fordern schon seit geraumer Zeit ein Modellprojekt, in dessen Rahmen die Auswirkungen einer legalen Abgabe von THC-haltigen Hanfprodukten unter strengsten Jugendschutzauflagen getestet werden sollen. Dazu bedarf es der Zustimmung des Bundes, die bei den Vorstößen aus Bern und Basel bislang ausblieb. Der Züricher... → mehr lesen
Uruguay knickt ein
Hanf bleibt verboten Uruguay wird vorerst an der Hanf-Prohibition festhalten. Anders als 2012 mehrfach angekündigt, wird Präsident José Mujica das Gesetz, das er selbst auf den Weg gebracht hatte und für das es eine parlamentarische Mehrheit gibt, nicht unterschreiben. Eine Umfrage, in der sich die Mehrheit der Uruguayaner/innen gegen diesen Schritt ausgesprochen hatte, hätten... → mehr lesen
Verwirrung allenthalben
Ein Gerichtsurteil mit Folgen Die Verwirrung könnte größer nicht sein. Viele Medien, darunter auch das Hanf Journal, berichteten im Dezember über den Prozess von Michael F. gegen die Bundesrepublik Deutschland. Die Klage wurde abgewiesen und der langjährige Cannabispatient darf immer noch kein Gras anbauen. Das Dronabinol, das die Krankenkasse ab sofort bezahlt, verträgt... → mehr lesen
Ausgetrickst?
Boliviens Finte mit den streitbaren Blättern Nachdem Boliviens Anliegen, das Kauen von Kokablättern als kulturelles Erbe der Bolivianer/innen anzuerkennen, 2012 aufgrund einiger Vetos der Internationalen Staatengemeinschaft gescheitert war, trat das südamerikanische Land einfach offiziell von der Übereinkunft zurück. Nicht etwa, um die Vereinbarung gänzlich über Bord zu werfen, sondern um vergangene Woche wieder einzutreten. Dieses Mal jedoch unter... → mehr lesen