Dass der Konsum von Cannabis in Deutschlands Bundesländern unterschiedlich geahndet wird, ist den wenigsten bekannt. Fakt ist: die südlichen Bundesländer fahren weitaus schärfere Geschütze auf als die Nordlichter. In Bayern ist die Hatz auf Cannabis-Konsumenten besonders intensiv, dort werden unter anderem auch die höchsten Strafmaße vergeben.
In München sollte deshalb auch die erste pro-Cannabis Anzeige Deutschlands auf Bussen des Öffentlichen Nahverkehrs geschaltet werden. Ähnlich wie die britische „Nice people take drugs“ Kampagne, die in 2009 Schlagzeilen in England machte, war auch hier das Ziel, die Leute sowohl zu informieren, als auch zu polarisieren.
In München sollte die Schlagzeile „Schluss mit Krimi.- Cannabis normal.“ lauten (siehe Bild). Verantwortlich für die Kampagne ist der Deutsche Hanf Verband (DHV) zusammen mit der Werbeagentur Berlin. Es geht um die Reform der Drogenpolitik in Deutschland: Cannabiskonsumenten sollen entkriminalisiert werden, denn die Strafverfolgung ist laut DHV die schlimmste Nebenwirkung des Cannabis-Konsums.
Circa fünf Busse sollten für den DHV drei Monate lang in München mit der Botschaft fahren, allerdings hat die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) den Plänen des DHV kurzfristig einen Strich durch die Rechnung gemacht und die Anzeigen verboten. Als einzige Begründung wurde mitgeteilt: „Sie wissen ja, was der DHV macht“.
Georg Wurth, der Vorsitzende des DHV, beschuldigt die Stadt München der Zensur: „Der DHV macht keine Werbung für Cannabis. Wir wollen lediglich die heftige Verfolgung von Cannabiskonsumenten in Bayern zur Diskussion stellen. Hausdurchsuchungen und Fingerabdrücke bei kleinsten Cannabismengen – in Bayern hat die Kiffer-Verfolgung wahnhafte Züge angenommen. Nun unterdrückt die Stadt München das Thema. Sicher auch, weil sie keine guten Argumente für ihre radikale Cannabispolitik hat.“ Dabei ist Cannabis auch in Bayern normal. Laut einer EMNID-Umfrage, die der DHV im Juli durchführen ließ, haben 15 Prozent der Menschen in Bayern schon einmal Cannabis konsumiert. Alles Verbrecher?
Das sieht mittlerweile auch eine Mehrheit der Befragten in Bayern anders. „Laut EMNID sind 53 Prozent der Bayern für ein liberaleres Cannabisrecht. Die Politik täte gut daran, diese Diskussion aufzugreifen, anstatt sie zu zensieren“, so Wurth. Der DHV will Menschen dazu bringen, sich mit dem Drogenkonsum in unserer Gesellschaft und der herrschenden Drogenpolitik auseinanderzusetzen, ob sie selbst konsumieren oder nicht spielt hier keine Rolle. Eine offene Debatte soll mit der Kampagne angestoßen, Menschen zum Nachdenken bewegt werden und langfristig soll all dies Einfluss auf die Rechtslage nehmen. Der DHV ist für seine anspruchsvollen Mainstream-Ansätze bezüglich der Drogenpolitik bekannt.
Die jüngste Werbekampagne des Verbandes ist Teil einer umfassenderen Strategie zur Drogenpolitik und Einstellungen zu Drogen in Deutschland. Es geht darum, eine konstruktive Debatte zu ermöglichen, die die gängigen Kiffer-Klischees nicht bedient.
Politik
- Bekifft Autofahren bleibt verboten: Foto: Su/Archiv Bekifft Autofahren bleibt verboten trotz Legalisierung. Wer unter Drogeneinfluss
- Baseballschläger und Cannabis: Foto: Su/Archiv Baseballschläger und Cannabis. In Kempten randalierte ein 30-jähriger mit
- Der Cannabis-Schmuggler – ein Verbrecherberuf mit Zukunft: Bild: su/Archiv von Sadhu van Hemp Es gibt viele Berufe, die dazu
- Reisen mit medizinischem Cannabis: Foto: Archiv/Su Reisen mit medizinischem Cannabis ist nicht ohne weiteres möglich.
- Cannabis ist für alle da! Auf zur Hanfparade!: Am 13. August zur 26. Hanfparade ist ganz Berlin eine
Medizin
- Ältere Menschen nutzen mehr Cannabis: Bild: Su/Archiv Ältere Menschen nutzen mehr Cannabis. Eine Untersuchung ergab, dass
- Unterschiede im Gehirn bei Cannabispsychose: Bild: Archiv Eine Studie untersuchte die Unterschiede im Gehirn bei Cannabispsychose.
- Cannabis, Psychose und Morde: Foto: Su/Archiv Cannabis, Psychose und Morde – unter diesem Credo läuft
- Begleiterhebung: Cannabis als Medizin – Die Ergebnisse: Bild: Susanne Winter/Archiv Die Begleiterhebung des BfArM ergab; Cannabis wird vorrangig
- CBD wirkt gegen Akne: Bild: Archiv CBD wirkt gegen Akne. Die entzündungshemmenden Eigenschaften des CBD wirken der Akne entgegen.
Wirtschaft
- Fachgeschäfte verkaufen kein Cannabis ohne Ausweis: Bild: Archiv Kalifornien: Cannabis Fachgeschäfte verkaufen kein Cannabis ohne Vorlage eines
- Coffeeshops bleiben in Deutschland eine Illusion: Foto: Su/Archiv Coffeeshops bleiben in Deutschland eine Illusion von Sadhu van Hemp Die
- Veganes Fleisch aus Hanf: Foto: Su/Archiv Es wird bald veganes Fleisch aus Hanf geben. Was erstmal verrückt klingt, ist
- Wie gründe ich ein Cannabisfachgeschäft in Deutschland?: Promotion Cannabis wird legalisiert. Damit eröffnet sich ein milliardenschwerer Markt, in
- Tom Hemp´s startet durch: Promotion Cannabis wird legalisiert. Damit eröffnet sich ein milliardenschwerer Markt, in
Anderswo
- Brittney Griner: Cannabisöl ist ihre Medizin: Bild: Archiv Für Brittney Griner ist Cannabisöl ihre Medizin. Der
- Reisen mit medizinischem Cannabis: Foto: Archiv/Su Reisen mit medizinischem Cannabis ist nicht ohne weiteres möglich.
- Neun Jahre Umerziehungslager für 0,5 Gramm Cannabis-Öl: Russische Justiz schickt Basketballstar Brittney Griner wegen Cannabis-Schmuggels in den
- Der Cannabis-Schmuggler – ein Verbrecherberuf mit Zukunft: Bild: su/Archiv von Sadhu van Hemp Es gibt viele Berufe, die dazu
- 9 Jahre Haft für Cannabis in Russland: Bild: Su/Archiv Die US-Amerikanische Basketballspielerin Brittney Griner wurde zu 9 Jahren